Zum Inhalt springenZur Suche springen

Inhaltliche Schwerpunkte

Die Professuren von Andrea von Hülsen-Esch und Julia Trinkert vertreten die europäische Kunstgeschichte des Mittelalters bis zur Frühen Neuzeit sowie das 19. Jahrhundert und die Klassische Moderne aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Ein Schwerpunkt in Forschung und Lehre liegt auf der Materialität und Produktion von Kunst.

Gemeinsam mit ihnen behandeln die in beiden Teams tätigen Wissenschaftler*innen neben den klassischen Gattungen Architektur, Malerei und Skulptur schwerpunktmäßig Objekte aus dem Bereich der Schatzkunst sowie textile Bilder und die Glasmalerei. Im Fokus stehen sowohl Fragen zur Intermedialität als auch zur Funktion von Bildern. Weitere Forschungsschwerpunkte sind der Zusammenhang zwischen Liturgie und Kunst, die Sakraltopographie, die Altersforschung, aber auch die Wissensgeschichte und die Sozialgeschichte des Wissens in der Kunst. Darüber hinaus widmet sich das Team verschiedensten Themenfeldern, wie der Erforschung des Kunsthandels, der Künstlersozialgeschichte, der Kunstsoziologie und dem mittelalterlichen Stiftungswesen, aber auch dem Kulturerbe sowie der Raumtheorie bzw. Raumsoziologie, der Porträtforschung und der Antikenrezeption. Einen weiteren Fokus bilden methodische und theoretische Fragen zum Kulturtransfer. Geographische Schwerpunkte bildenspezifische Kulturräume in Nord-, Süd- und Zentraleuropa sowie auf der Iberischen Halbinsel.

Des weiteren verfügt das Team über eine herausragende Expertise in der Theorie und Praxis der Denkmal- und Kulturvermittlung und erarbeitet essentielle Beiträge zu den Criticial Heritage Studies. Derzeit stehen insbesondere aktuelle Diskurse und Methoden in der zeitgenössischen Denkmalpflege im Fokus sowie Möglichkeiten und Konzepte des Virtual/Digital Heritage in Forschung und Vermittlung.

Insgesamt nimmt die Abteilung eine Vorreiterrolle in der Konzeption und Entwicklung digitaler Lehr-/Lern- und Vermittlungsmöglichkeiten ein. Im Rahmen der Digital Art History werden neue digitale Formate der Vermittlung und Lehre entwickelt.

Verantwortlichkeit: