Zum Inhalt springenZur Suche springen

Abschlussarbeiten

Hier finden Sie eine Auswahl an Bachelor- und Masterarbeiten, di vom Team der Professur Kunstgeschchte IV betreut wurden:

  • Weibliche Performance-Kunst der 60er und 70er Jahre -  Carolee Schneemann und Marina Abramovic im Vergleich.
  • Urbanität und Ortsspezifität bei Richard Serra
  • Kunst und Nation - eine Wechselwirkung?
  • Dem Anthropozän Gestalt geben - Verbindungen von Kultur und Natur in der Kunst
  • ‘Bunker mit Dornenkrone‘ – Über die Rezeption der Düsseldorfer Kunsthalle zwischen 1945 und 1967
  • Das Tier als Material in der Kunst?
  • Tanz im Museum. Die Dance Exhibition als eigenständiges Genre?
  • 4Varianten inszenierter Fotografie: Katerina Belkina und Cindy Sherman im Vergleich
  • Fernab der Gattungen – Verortung und Ästhetik der Klangkunst
  • Strategien des Sampelns bei Michel Majerus
  • Die Produktion von Raum in der Installation „Untitled“ von Peter Kogler
  • Materielle Vergänglichkeit. Zur sakralen Bedeutungsaufladung von Damien Hirsts Werken
  • Patina und Zeit: Untersuchung von Materialprozessen und ihres Stellenwerts am Beispiel von Michelangelos Fresken der Sixtinischen Kapelle
  • Das visuelle und physische Spiel mit dem Betrachter - am Beispiel von Bridget Riley und Jean Tinguely
  • Natur im geschlossenen Raum. Produktion von "Natürlichkeit" in Rauminstallationen
  • 'Produktive Akteure' der Paper Stack-Arbeiten von Felix Gonzalez-Torres
  • Licht als Medium in ausgewählten Werken von James Turrell
  • Körperlichkeiten und Einschreibungen - Intersektionen von Tätowierung und Queerness
  • Die Geschlechterkonstruktionen in den Arbeiten Claude Cahuns
  • Monets Seerosen: Zeitlichkeit und ihre Wahrnehmung im Spiegel der Wasserlandschaften.
  • Hiroshi Sugimotos Seascapes-Serie: Fotografie als ein Medium der Erinnerung von Vergangenheit und Zukunft
  • Die Sprache der Materialien – Kleidung als Form des künstlerischen Ausdrucks 
  • ​​​​​​​In/Visible – Das weibliche Geschlecht in der feministischen Performancekunst der 1960er und 1970er Jahre
  • Die Bedeutung von Malerei in Spielfilmen
  • Zerstörung als Bestandteil des künstlerischen Schöpfungsprozesses im Werk von Emil Schumacher
  • Ecotecture - Ökologische Bauweise und nachhaltiges Design in moderner Architektur
  • "Anthroposcene - Or How to Talk to Clouds"- Szenen des Nicht-Menschlichen im Theater des Anthropozän
  • Polen kolonial? Übersee-Objekte in der Sammlung des Ethnografischen Museums in Krakau – das Beispiel der Sammlung Szolc-Rogozinski
  • Der Impressionismus in der spanischen Malerei –Ein nationales Phänomen
  • Die Unstofflichkeit in Tino Sehgals konstruierten Situationen - Die Materialität in der Unstofflichkeit
  • Banksy: Kritische Interventionen zum Fleischkonsum
  • Valle de los Caídos - Ein künstlerisches Beispiel Franquismus und seine heutige Problematik
  • Bienen, Bäume und Beuys - Nachhaltigkeit und Ökologie im Werk von Joseph Beuys
  • Digitales Material und digitale Materialität in Künstler*innenhand - eine Betrachtung künstlerischen Schaffens, bezugnehmend auf das Resümee des Kunsthistorischen Studierendenkongresses von 1985
  • Performancekunst im digitalen Zeitalter am Beispiel der "Schule des Erlebens" von Ben J. Riepe
  • Das Festhalten von transitorischer Zeit in den Installationen von George Segal und Christian Boltanski - ein Vergleich
  • Immense Höhe - Die Höhe als Chiffre des Unendlichen in moderner Architektur
  • Polen heute: Zeitgenössiche Kunst im Kontext des Politischen
  • Die US-amerikanische Rezeption von Käthe Kollwitz und ihrem graphischen Werk zwischen 1901 und 1945
  • Ein Kreuzzug gegen den Alkohol!? William Hogarth's ``Beer Street`und `Gin Lane` und die Gesellschaftskritik im England des 18. Jahrhunderts"
  • Reading Body Storys. Identität und Körper in den Arbeiten von Anne Imhof und Alexandra Bachzetsis
  • Pilze als Akteure in künstlerischen Projekten in Kontext der Bioart
  • Bauhaus Design in der Möbelgestaltung des 21. Jahrhunderts- Möbel von Marcel Breuer und Konstantin Grcic
  • Passivität überwinden: Künstlerische Strategien der Aktivierung des Weiblichen im binären Geschlechterregime
  • Künstlerische Bildpraxis auf Instagram - eine fotohistorische Untersuchung
  • Schönheit und Attraktivität im Portrait – ein historischer Vergleich
  • Wie globalisiert sich die Kunstwelt?
  • Performance zwischen Kunst und Pop: 'Deichkind'
  • Urban Art Netzwerk- Düsseldorf Infrastruktur und Bestandteile einer Kunstszene
  • Umbrüche in der medizinischen Geschichte - der Wandel des Mediziners im Bild
  • Raumkörperpraktiken. Feministische Ästhetiken des Raums in den Werken von Martha Rosler, Pipilotti Rist und Monica Bonvicini
  • Die Schwarze Romantik. Ästhetische Spannungsfelder und gesellschaftspolitische Prozesse an historischen Bruchstellen um 1800, 1900 und 2000
  • "Intimität und Distanz. Skandinavische Interieurmalerei um 1900: Edvard Munch und Vilhelm Hammershøi"
  • Beuys im Schmerz
  • DIGITAL ART OFFENSE. Eine Untersuchung strategischer Ausrichtungen digitaler Kunst
  • Eine Annäherung an KI-generierte Kunst am Beispiel von Mario Klingemanns "Memories of Passersby I"
  • Kreativität, Kunst und Künstliche Intelligenz. Eine Konturierung ihres Zusammenhangs am Beispiel von Sougwen Chungs "Drawing Operations"
  • Ästhetik nach Adorno und Derrida: Osbornes Kritische Theorie zum Verhältnis von Kunst und Gesellschaft
  • Anne Imhofs Faust Eine Analyse

Laufende Promotionsprojekte

Anhand des zeitgenössischen choreografischen Werks von Ingri Midgard Fiksdal und Ben J. Riepe untersucht das Dissertationsvorhaben die, dem Werk als Ereignis vorgelagerten künstlerischen, administrativen und organisatorischen Prozesse und deren Latenz in der Aufführung. Im zeitgenössischen Tanz ist der Produktionsprozess ein Ineinandergreifen von künstlerisch ästhetischen und operativen (administrativen und organisatorischen) Prozessen. Das Forschungsvorhaben blickt dorthin, wo diese, in der Aufführung latenten Produktionsprozesse in Erscheinung treten und ineinandergreifen. Konkret wird die Prozessualität in Fiksdals und Riepes künstlerischen Entstehungs- und Arbeitsweisen in Verbindung mit allen operativen Produktionsprozessen analysiert und beschrieben. Zum anderen wird die Latenz dieser umfassenden Prozesse in der Aufführung sowie die Interferenz zwischen Produktionsprozess und Aufführung untersucht, um die dazwischen stattfindende Transformation offenzulegen.

Der Begriff der Ausstellung hat, zumindest seiner Präsenz in Kunstdiskursen nach, eine gefestigte Position. Scheint dieser einerseits einer Minimalbestimmung zu entsprechen, die all das subsummiert, was das institutionelle ‚Zeigen‘ von künstlerischen Objekten und Arbeiten versammelt, bleibt die explizite Reflexion einer ästhetisch-epistemologischen Fokussierung jedoch überwiegend außen vor. Das Promotionsvorhaben schlägt deshalb einen (medien-)ökologischen Ansatz vor, der die Ausstellung als einen ganz spezifischen Modus beschreibbar macht und dadurch Prozesse und Praktiken ins Blickfeld rückt, die im Kunstdiskurs bislang nur beiläufig sichtbar werden. Ausgehend von unterschiedlichen Parametern, die im Laufe der Arbeit entwickelt werden, ist das Vorhaben an Fragen nach Konfigurationen interessiert, die (Atmo-)Sphären, Räume, Environments, Ensembles – d.h. Ausstellungen als Milieus – in den Fokus rücken und zugleich (neu)verhandeln.

Das Dissertationsprojekt befasst sich mit künstlerisch produzierten Rauminstallationen, die ihre Betrachter*innen vollumfänglich umschließen und so auf sie einwirken. Die so entstehenden Erlebnisse sind absolut, allumfassend und immersiv und üben deshalb eine intensive physische und psychische Wirkung auf die Betrachter*innen aus. Mithilfe von theoretischen Ausgangspunkten u.a. der Phänomenologie, der Wahrnehmungslehre und des Atmosphärenbegriffs soll diese Wirkung anhand ausgewählter raumfüllender Installationen zeitgenössischer internationaler Künstler*innen wie u.a. Yayoi Kusama, Gregor Schneider, Fujiko Nakaya, James Turrell, Shoplifter, Ryoji Ikeda oder Doug Wheeler untersucht werden. Die verschiedenen Rauminstallationen werden dabei anhand ihrer atmosphärischen Qualitäten charakterisiert und kategorisiert und so eine neues Theorienfeld über die Erzeugung von Atmosphären mithilfe ästhetischer Arbeit durch künstlerische Produktion aufgestellt.

Das Promotionsvorhaben Architektur bewegt beschäftigt sich mit Bewegungsmomenten in moderner und zeitgenössischer Architektur. Dabei werden verschiedene Formen, Ausprägungen und Korrelationen von Bewegung in Architektur und Wahrnehmung untersucht. Künstlerische und architektonische Beispiele sowie Visionen und Entwürfe sollen dabei ebenso Eingang in die Arbeit finden wie technologische Aspekte. Bewegung wird hierbei als ein gegenwärtiges Phänomen verstanden, dessen Beispiele aus der Vergangenheit Aufschlüsse auf unser zukünftiges Zusammenleben geben.

Der Diskurs um das Verhältnis von Performancekunst und Dokumentation prägt seit den 1990er die Auffassung, dass Performances singuläre, ephemere, nicht materiell fixierbare Ereignisse sind, welche im Umkehrschluss Momente von Anwesenheit und präsentischem Erscheinen als Prämissen zu setzen scheinen.

Das Dissertationsvorhaben beschränkt Performancekunst nicht auf den Live-Akt, sondern betrachtet Performance als Entität, welche sich in einem relationalen Gefüge verschiedener Modalitäten und darin vorgehender gestalterischer und institutioneller Operationen konstituiert.

In den Blick genommen werden Performances im Zeitraum von 1960 bis in die Gegenwart, die das Abwesende in Form von Lücken, Leerstellen, Unsichtbarkeiten arrangieren und fokussiert den Live-Akt und die ihm teilhaftigen Materialien, um anschließend nach ihrem Stellenwert für die Konstitution der Arbeit zu fragen. Grundgedanke ist, dass die Spielarten von Lesbarkeit und Irritation des Dokumentarischen nicht nur im Erscheinen arrangiert sind, sondern in ihrem Fehlen. Entsprechend ist das Anerkennen einer Eigenpotenzialität dokumentarischer Praktiken sowie der aus ihnen resultierenden Dokumente der Performance zentral.

Die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen der letzten zehn Jahren implizieren neuaufkommende Diskurse und epistemologische Fragestellungen, die die herkömmliche Art die Welt zu denken grundlegend in Frage stellen. Das dichotome Denken, das die westliche Moderne konstitutiv mitprägte – etwa repräsentiert durch die Dualismen von Kultur/Natur und Subjekt/Objekt – wird aufgebrochen und in vielen Disziplinen vor allem auch in den Geistes- und Kulturwissenschaften verhandelt und in Frage gestellt. Diese Veränderungen rufen neue künstlerische Praktiken hervor und bedeuten gleichsam einen Wandel von Kunstproduktion und -rezeption. In diesem Zuge lässt sich eine Renaissance von künstlerischen Praktiken – Sammeln, Ordnen, Zeigen – beobachten, die auf ästhetische (vormoderne) Praktiken frühneuzeitlicher Kunst- und Wunderkammern rekurrieren. Die Kunst- und Wunderkammer wird als ästhetisches Phänomen sowohl in der Kunstproduktion als auch in der kuratorischen Praxis reaktiviert. Das Promotionsvorhaben „Zeitgenössische Wunderkammern: Sammeln, Ordnen und Zeigen als künstlerische Praktiken der Gegenwart“ befragt vor diesem Hintergrund das Phänomen der Wunderkammer nach seiner zeitgenössischen Funktion und nimmt künstlerische Arbeiten in den Blick, die sich als zeitgenössische Wunderkammern beschreiben lassen. 

Das Dissertationsprojekt zum Werk Hito Steyerls befasst sich mit dem Gesamtoeuvre der Künstlerin, deren Werk als ein Verbundsystem verstanden wird, das sich aus Filmen, Schreiben und Vortragen zusammensetzt. Dabei liegt der Fokus auf der Korrelation und dem Ineinandergreifen der von Steyerl anvisierten Inhalte und genutzten medialen Formate, Video-Environment, Essay und Performance-Lecture. Innerhalb des Projekts wird ihre Vorgehensweise als Praxis/Theorie bezeichnet und im Kontext des Begriffsfeldes der Ästhetischen Forschung untersucht. Ziel der Arbeit ist es die gesellschaftliche Relevanz von Hito Steyerls Gesamtwerk als eine künstlerische Analyse der Gegenwart herauszustellen.

Abgeschlossene Projekte

Worin besteht eine visuelle Kultur der Migration? Ömer Alkin liefert hierfür die erste umfassende Geschichte und Analyse des ›deutsch-türkischen Kinos‹. Mit seinem Konzept der »Polyzentrierung« macht er die populären Yesilçam-Filme aus der Türkei in der Historie des Genres sichtbar und wendet sich so gegen eurozentrische und epistemologisch vereinseitigende Modelle. Die postkolonialtheoretisch informierte Auseinandersetzung mit der Historie mündet so in medientheoretische Reflexionen: Ästhetische und kulturtheoretische Analysen zeigen, als was Migration in den Filmkulturen überhaupt sichtbar wird. Dabei werden die populären Filme zu »denkenden Medien«, die zu grundlegenden Erkenntnissen für die Bestimmung einer visuellen Kultur der Migration führen.

Zur Verlagsseite

Skulpturen im Deutschen Kaiserreich waren meist kostenintensive Auftrags- bzw. kleinformatige Reproduktionskunst mit einem hohen Grad an Öffentlichkeit. Dies scheint mit dem gerade im 19. Jahrhundert vertretenen Diktum der autonomen Kunst im Widerspruch zu stehen. Zudem war der Kunstdiskurs bestimmt von einer Kontroverse um die Ikonografie der Moderne. Sarah Czirr untersucht in diesem Kontext das sich eröffnende Spannungsfeld von künstlerischer Aneignung und sozialer Wirklichkeit, in dem Skulpturen in Zeiten der Industrialisierung zu „arbeitenden Bildern“, zu produktiven Akteuren verschiedener Seiten werden, ohne dass die Gesetze der „Kunstwirklichkeit“ je außer Kraft treten.

Zur Verlagsseite

Ist die historische Avantgarde noch zu retten? Trotz der historischen Distanz und ihres vermeintlichen Endes nimmt Pamela Geldmacher die Spuren der Avantgarde erneut auf. Fortschritt, Utopie, Kollektiv und Partizipation werden dabei als zentrale Parameter der klassischen Avantgarde herausgearbeitet und in ihrer Relevanz für zeitgenössische Performance-Kollektive nachgewiesen. So wird eine Reformulierung der Avantgarde entworfen, die sich im Vollzug ästhetischer Prozessualität realisiert.

Zur Verlagsseite

Reisen, Arbeiten, Abenteuer – Welche Erfahrungen machen Backpacker, wie erleben sie den globalen Raum und wie wirkt sich dies auf ihre Biographien aus?

Katrin Ullmann bietet mit den „Generationscapes“ ein mehrdimensionales Modell für die Analyse globaler Generationalität, das sowohl zeitliche als auch räumliche Dimensionen analytisch neu für die Generationentheorie erschließt und die Komplexität gegenwärtiger Biographien in Bewegung abbildet: Am Beispiel der Backpacker, einer besonders mobilen sozialen Gruppe, offenbaren sich individuelle Erfahrungen und kollektive Schlüsselerlebnisse als Teil einer ambivalenten Globalisierung.

Zur Verlagsseite

Gedichte haben Handlungspotenzial. Sie sind keine passiven Objekte, sondern Akteure im Sinne Bruno Latours. Insbesondere haben sie das Potenzial zu verführen. Julia Vomhof entwickelt eine Theorie der lyrischen Verführung, indem sie ästhetische Dynamiken, Strategien und Phänomene wie die Motivik, die Sprachmaterialität oder das Spiel mit Fiktionalität analysiert. In Weiterentwicklung bisheriger Lyriktheorien werden Gedichte aus prozessontologischer Perspektive untersucht. So entstehen Lektürevorschläge teils kanonischer, teils wenig bekannter Gedichte – u.a. von Hölderlin, Goethe, Rilke und Grünbein – und mit ihnen ein neuartiger Zugang zur Lyrik.

Zur Verlagsseite

Im monumentalen Format und in irritierender Figuration reaktivieren Thomas Schüttes /Frauen/ das intensiv debattierte Feld des tradierten weiblichen Aktes, das am Ende des 20. Jahrhunderts weitestgehend als anachronistisch gilt. Die Monografie nähert sich der Werkgruppe der /Frauen/ auf fünf Analysefeldern, die sich von der Herstellung der Figuren bis zu ihrer Ausstellung in verschiedenen Kontexten erstrecken. Sie verdeutlicht, an welchen Punkten, in welchen Erscheinungsweisen und mit welchen Funktionen ein Prinzip des In-der-Schwebe-Haltens produktiv wird, das die hunderte Kilo schweren Großplastiken und damit die offenen Fragen nach der menschlichen, weiblichen Figur und den Möglichkeiten ihrer Darstellung in monumentaler Plastik in Bewegung hält.

Zur Verlagsseite

TANZ IN PRODUKTION nimmt das Werden von Tanz in den Blick und bietet ein Konzept, um die Komplexität, Prozessualität und Relationalität der Produktion von Tanz begrifflich zu fassen. Katharina Weisheit macht den Produktionsbegriff für eine Analyse von Tanz fruchtbar und wirft zugleich einen neuen und umfassenden Blick auf das Produktionsnetz des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch.
VERDICHTEN, TRANSFORMIEREN und INSTITUTIONALISIEREN werden als wesentliche Modi der Produktion von Tanz herausgearbeitet. Hierbei wird zwar auch die künstlerische Praxis von Tänzern und Choreografen sowie das Moment der Aufführung berücksichtigt, im Mittelpunkt aber stehen das Verhältnis der verschiedenen Phasen der Produktion, die unterschiedlichen Existenzweisen von Tanz sowie das Zusammenspiel menschlicher wie nicht-menschlicher Akteure.

Link zum Verlag

 

 

Verantwortlichkeit: