
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Etage/Raum: 00.87
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Aspekte der Materialität und Produktion von Kunst | diskursiv-historische Bedingungen der Kunst- und Wissenserzeugung | Kunst- und Kulturtransfer | mittelalterliche Schatzkunst | digitale Lern- und Vermittlungsmöglichkeiten
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, seit 08.2019
Freiberufliche Tätigkeit u.a. für das Kulturamt der Stadt Düsseldorf, die Kunstkommission der Stadt Düsseldorf oder die Galerie VAN HORN – seit 04.2012
Stipendiat am DFG-Graduiertenkolleg 1678 »Materialität und
Produktion« an der HHU Düsseldorf, 04.2012-03.2015
Promotionsstudium an der philosophischen Fakultät der HHU Düsseldorf mit der Dissertation »Studien zur Inter-Materialität geschnitzter Kästen im Hoch- und
Spätmittelalter«, seit 04.2012
Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Kunstgeschichte der HHU Düsseldorf (Aufbau u. Realisierung von eLearning Kursen) 10.2011 - 04.2012
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum Kunstpalast Düsseldorf, Abteilung Skulptur und Angewandte Kunst, 03.2011 -10.2011
Abschluss als Magister Artium der philosophischen Fakultät
der HHU Düsseldorf in den Hauptfächern Kunstgeschichte und mittelalterliche Geschichte, 01.2011
Studium der Kunstgeschichte und Geschichte an der HHU Düsseldorf, 04.2002 - 10.2010
- Laufende Dissertation »Studien zur Inter-Materialität geschnitzter Kästen im Hoch- und Spätmittelalter«
- Entwicklung und curriculare Verankerung kompetenzenbasierter Lernformate: »Grundlagewissen und methodische Kompetenzen« der historischen und philologischen Fächern - gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW in Kooperation mit dem Stifterbverband und der Digitalen Hochschulen NRW
SoSe 2022
- Aufbauseminar »Jenseits der Ikonografie. Geschnitzte Kästen des Mittelalters: Material – Objekt – Prozess«
- Basisseminar »Tactus, Tastsinn und Taktilität im Mittelalter - Dynamiken der Sinnesmodalitäten«
WiSe 2021/22
- Basisseminar »Operativität und Materialität mittelalterlicher Karten«
SoSe 2021
- Vertiefungsseminar / Basisseminar – zusammen mit Friederike Danebrock »Civitas. Über den europäischen Bürger | Civitas. On the European Citizen.«
WiSe 2020/21
- Vertiefungsseminar / Basisseminar - zusammen mit Gero Faßbeck »Gründungsmythen in der bildenden Kunst und Literatur Europas. | Origin myths in European art and literature«
SoSe 2020
- Basisseminar »Möglichkeiten der frommen Mobilität und des kulturellen Austauschs – Das hoch- und spätmittelalterliche Pilgerwesen als Katalysator in Transferprozessen von Personen, Dingen und Ideen | Pious mobility and cultural encounters - Pilgrimage in the High and Late Middle Ages channeling the transfer of people, objects and ideas«
- Ringvorlesung »Karl der Große und seine Rezeption in Deutschland und Frankreich | Charlemagne et sa réception en France et en Allemagne« mit Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch
WiSe 2019/20
- Basisseminar » „Reisende Kästen“ des Hochmittelalters – Behälter aus Elfenbein in spanischen Kirchenschätzen | "Traveling Caskets" in the High Middle Ages – Ivory Containers in Spanish Church Treasuries«
»Innen, Außen, Oben, Unten. Ein Streifzug zur Praxis und Philosophie des Innen/Lebens in der europäischen Kulturgeschichte« Europa: Woher und Wohin? Öffentliche Vortragsreihe des Schwerpunktes Kulturelle Grundlagen Europas, Düsseldorf HdU, 26.11.2021
»Evocation and material imitation in caskets of wood and ivory – aspects of inter-materiality and trans-European shared culture in the 12th and 13th century«, Materiales y materialidas en la imagen medieaval, am Centro MATERIA der Universidad National de Tres de Febrero, Buenos Aires, 28. -29.11.2019
»Transfer - denken. Ein Materialspaziergang mit dem romanischen Kästchen aus Dolberg«, Skulptur und Publikum, Vortragsreihe des LWL-Museums für Kunst und Kultur Münster, 01.03.2017
»Thoughts on the relation of material and production - Carved caskets in the Middle Ages. Possibilities to think the ornament in methodical approaches concerning intermateriality.«, The Dynamics of Production, Summer-School der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 26. - 30.08.2016
- HeRA-Tagungszuschuss-Programm für »Materiales y materialidas en la imagen medieaval« am Centro MATERIA der Universidad National de Tres de Febrero, Buenos Aires vom 28.-29.11.2019.
- Stipendiat am DFG Graduiertenkolleg 1678 »Materialität und Produktion«, 01.04.2012 – 31.03.2015
- »Metallarbeiten der 1920er- bis 1950er-Jahre. Die Sammlung Giorgio Silzer« Museum Kunstpalast Düsseldorf 18.06.2011 - 16.10.2011, zusammen mit Dedo von Kerssenbrock-Krosigk kuratiert
- »Weltklasse – Die Düsseldorfer Malerschule 1819-191«, Museum Kunstpalast Düsseldorf, 24.09.2011 - 22.01.2012 – Mitarbeit im Projektteam
- »Oberirdisch Nordisch - Akseli Gallen-Kallela. Finnland im
Geist der Moderne«, Museum Kunstpalast Düsseldorf, 02.06.2012 – 09.09.2012 – Mitarbeit im Projektteam
- »Die Sammlung« Neupräsentation der Sammlung, Museum Kunstpalast Düsseldorf, Mai 2011 – Assistenz der Abteilung Skulptur und Angewandte Kunst