Anna Sophia Messner
Etage/Raum: U1.87
Sprechzeiten
Sprechstunde nach Vereinbarung
- Transkulturelle jüdische Kunst, Kultur und Geschichte
- Jüdische Kunst und Historiographie von der Antike bis in die Gegenwart, unter besonderer Berücksichtigung deutsch-jüdischer Kunst- und Kulturgeschichte
- Visuelle Kultur Israels und Palästinas im Kontext des mediterranen Raums
- Transkulturelle Kunstgeschichte, Migration, Kulturtransfer und –austausch unter besonderer Berücksichtigung des deutsch-jüdischen Exils in der Moderne
- Kunstgeschichte der Moderne sowie zeitgenössische Kunst im globalen Kontext, unter besonderer Berücksichtigung der Postcolonial und Gender Studies
- Geschichte und Theorie der Fotografie im globalen Kontext unter besonderer Berücksichtigung jüdischer Fotografinnen und Fotografen sowie der Fotografie in jüdischen Erfahrungsräumen
- Provenienzforschung unter besonderer Berücksichtigung jüdischer Künstlerinnen und Künstler sowie Kunstsammlerinnen und Kunstsammler im 19. und 20. Jahrhundert
- Geschichte jüdischer Sammlungen und Museen, Ausstellungspraktiken, Institutionen der Gedächtnis- und Erinnerungskultur
Seit 03/2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte/Transkulturelle Studien der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2021 - 2022
Projektmitarbeit im Bereich Provenienzforschung am Ministère de la Culture/Secrétariat général, Mission de recherche et de restitution des biens culturels spoliés entre 1933 et 1945, Paris.
2020
Promotion in den Fächern Kunstgeschichte sowie der Jüdischen Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Thema der Dissertation: Palästina/Israel im Blick. Bildgeographien deutsch-jüdischer Fotografinnen nach 1933
Seit 2020
Externe Kooperationspartnerin im Forschungsprojekt “Immediacy and Agency: Connecting Material, Visual and Intellectual Approaches to Migration” im research focus area “Migration and Societal Change” of Utrecht University, zusammen mit Prof. Eva-Maria Troelenberg, Prof. Birgit Meyer, Dr. Pooyan Tamimi Arab and Dr. Mary Bouquet
2019 - 2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München
2015 – 2018
Doktorandin am Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut in der Max-Planck-Forschungsgruppe „Objects in the Contact Zone – The Cross-Cultural Lives of Things“, geleitet von Prof. Eva-Maria Troelenberg
2012 – 2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München
2012 – 2013
Ulpan, Hebräisch-Sprachkkurs, an der Hebräischen Universität Jerusalem, Israel
2011
Magister Artium, Ludwig-Maximilians-Universität München. Thema der Magisterarbeit: Rudolf Ernst. Leben und Werk eines jüdischen Münchner Künstlers (1896-1942)
Seit 2010
Regelmäßige Forschungsaufenthalte in Israel zur Feldforschung und Archivrecherche u.a. im Rahmen der Magisterarbeit und des Dissertationsprojekts
2008 – 2009
Université Pantheon Sorbonne I Paris, Frankreich. Auslandsstudium (Erasmus) der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte
2006 – 2011
Magisterstudium der Kunstgeschichte im Hauptfach (Schwerpunkt Jüdische und Islamische Kunst sowie Kunst der Moderne und Gegenwart) sowie Neuere und Neueste Geschichte (Schwerpunkt Jüdische Geschichte und Kultur) und Klassische Archäologie im Nebenfach an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2017
Übersetzungstätigkeit (Deutsch – Englisch) für die Ausstellung und Film: „Letters of Loss & Refuge“, South African JewishMuseum, Kapstadt
2013
Dialogführungen durch die Sonderausstellung „Das Alte Testament – Geschichten und Gestalten“, Alte Pinakothek München, zum Thema: Interreligiöser Dialog. Ein anderer Blick auf christliche Bilder. Jüdische Perspektiven in Darstellungen des Alten Testaments
2011 – 2012
Ausstellungskonzeption-, -gestaltung und -vermittlung im Stadtarchiv München zum Thema der Magisterarbeit: „ab heute beginne ich zu ahnen, was Malerei ist ...“. Der vergessene jüdische Künstler Rudolf Ernst (1896-1942)
2010 – 2011
Ausstellungskonzeption, -gestaltung und –vermittlung im Jüdischen Museum München, zum Thema: Einblicke – Ausblicke. Jüdische Kunsthistoriker in München. Im Rahmen eines Seminars des Instituts für Kunstgeschichte der LMU München, des Zentralinstituts für Kunstgeschichte und des Jüdischen Museums München
11/2023
Von Deutschland nach Palästina/Israel. Fotografien, Lebenswege und Erinnerungen
Buchpräsentationen:
Anna Sophia Messner, Palästina/Israel im Blick. Bildgeographien deutsch-jüdischer Fotografinnen nach 1933, Göttingen 2023
Tom Segev, Jerusalem Ecke Berlin, München 2022
In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur der LMU und der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
09/2023
Organisation und Durchführung des internationalen Workshops „Geographies, Spaces of Experience and Objects of Migration in Jewish Visual and Material Culture“ am KHI Florenz, in Zusammenarbeit mit Eva-Maria Troelenberg, HHU und Hannah Baader, KHI
09/2023
Vortrag: German-Jewish Encounters with Sub-Saharan Africa in the 19th and 20th Century. A Visual Cultural History. Im Rahmen des internationalen Workshops „Geographies, Spaces of Experience and Objects of Migration in Jewish Visual and Material Culture“ am KHI Florenz
07/2023
Organisation und Durchführung der Summer School: „T(r)anzkultur. Encounters of Dance and Transculturality“ an der HHU Düsseldorf, zum Thema: Transkulturelle Perspektiven auf die Geschichte, Praxis, Methoden und Theorien des Tanzes im israelischen und arabischen Raum. In Zusammenarbeit mit Mbingo Itondo (Professur für Transkulturelle Studien der HHU) dem tanzhaus NRW und der Sammlung Philara
07/2023
Vortrag: From Germany to Palestine/Israel. Cultural Transfer of Expressionist Dance and Dance Photography. Im Rahmen der Summer School: „T(r)anzkultur. Encounters of Dance and Transculturality“ an der HHU Düsseldorf
06/2023
Vortrag: "Nowhere in Africa"? German-Jewish Experiences of Migration and Exile in Kenya. A Family Photo Album.
Im Rahmen des internationalen Workshops „Nomadic Camera. Photography, Displacement and Dis:connectivities“ am Käte Hamburger Research Centre “Dis:connectivity in Processes of Globalisation (global dis:connect)”, Ludwig-Maximilians-Universität Munich
04/2023
Co-Organisation des Workshops „Migration ausstellen? Fragile Objekte, künstlerische und kuratorische Praxis“, in Zusammenarbeit mit Eva-Maria Troelenberg (HHU).
Roundtable im Haus der Universität am Schadowplatz, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Rahmen des Projekts „Encounters in an Archive: Objects of Migration, Photo-Objects of Art History", Costanza Caraffa (KHI), Almut Goldhahn (KHI) und Massimo Ricciardo
01/2022
Vortrag: Migratory Photographs: German-Jewish Women Photographers in Palestine/Israel after 1933. Im Rahmen des Workshops „Connecting Material, Visual and Intellectual Approaches to Migration”, Utrecht University
11/2021
Beitrag: Auf den Spuren der Bibel Mosséri/Marlio. Der aktuelle Stand der Forschung. Im Rahmen des Treffens des Arbeitskreises zur Provenienzforschung und Restitution – Bibliotheken, Deutsches Historisches Museum, Berlin
09/2021
Vortrag: Cross-Cultural Contact Zones between the Weimar Republic and Palestine/Israel. Im Rahmen der Annual Conference der German History Society, University of Roehampton, London
04/2021
Organisation und Durchführung des Workshops "Konzepte und Begriffe zur Nomadic Camera" im Kontext der Antragstellung einer DFG-Forschungsgruppe zum Thema Fotografie und Migration, LMU München
03/2021
Organisation und Durchführung des Workshops „Teilprojekte: transdisziplinäre und inhaltliche Schnittstellen" im Kontext der Antragstellung einer DFG-Forschungsgruppe zum Thema Fotografie und Migration, LMU München
03/2019
Organisation und Durchführung des Workshops "Themen und Perspektiven zur Nomadic Camera" im Kontext der Antragstellung einer DFG-Forschungsgruppe zum Thema Fotografie und Migration, LMU München
05/2019
Vortrag: Palästina/Israel im Blick. Bildgeographien deutsch-jüdischer Fotografinnen nach 1933. Im Rahmen der Veranstaltung “Tel Aviv in Bildern – Leben in Bildern”, Generalkonsulat des Staates Israel für Süddeutschland, München
07/2019
Vortrag: From Germany to Palestine/Israel. Photographs, Archives and Aesthetics of Migration. Im Rahmen des Workshops “Migration, Movement, Waiting”, Cambridge University
01/2019
Vortrag: Missing Perspectives – German Jewish Women Photographers in Palestine/Isrel. Im Rahmen des Annual Meetings der American Historical Association (AHA) in Chicago, USA
12/2018
Vortrag: Migrating Objects – A Suitcase as Photo Archive. Im Rahmen der 50th Annual Conference der Association for Jewish Studies (AJS) in Boston, USA
09/2018
Vortrag: Fehlende Perspektiven – Archive deutsch-jüdischer Fotografinnen in Palästina/Israel. Im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Exilforschung “Archive und Museen des Exils”, Exilarchiv der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt am Main
10/2017
Organisation und Durchführung der internationalen Konferenz: „Encounters: Handling, Placing and Looking at Photographs in Relation to Migration“. Max-Planck-Forschungsgruppe, Prof. Eva-Maria Troelenberg, in Zusammenarbeit mit der Photothek, Dr. Costanza Caraffa, KHI Florenz und der Villa Romana, Angelika Stepken
10/2017
Vortrag: Migrating Objects – A Suitcase as Photo Archive. Im Rahmen der Konferenz: „Encounters: Handling, Placing and Looking at Photographs in Relation to Migration“, KHI Florenz
07/2017
Teilnahme an der Doctoral School in Urban Anthropology: “Heritage-making, Uses and Museumification of the Past in Relationship to Nation-building”, Iziko Museums of South Africa, Kapstadt
05/2017
Vortrag: Alternative Visions of Nation-Building. German-Jewish Women Photographers after 1933. Im Rahmen der Konferenz: „(Dis)Place: New Directions in the History of Art in Israel“, Tel Aviv University
06/2016
Vortrag: Between East and West. German-Jewish Women Photographers in Israel/Palestine. Im Rahmen des Annual Meeting der Association for Israel Studies (AIS), Menachem Begin Center, Jerusalem
05/2016
Vortrag: From Germany to Palestine. Women Photographers and their Encounter with the Orient. Im Rahmen des Young European Scholars Workshop zum Thema: „Promised Lands. Israel-Diaspora Relations and Beyond“, Zentrum für Israel- Studien, LMU München
09/2015
Vortrag: The Jewish Nation and the Orient. Visual Constructions of the Self and the Other in Pre-State Palestine. Im Rahmen der International Conference for PhD Students zum Thema: „Crossroads: East and West. Cultural Contacts, Transfers and Exchange between East and West in the Mediterranean“, Universität Split, Kroatien
07/2015
Beitrag: Trauma and Memory in the Context of the Israeli-Palestinian Conflict. The Works of Sigalit Landau and Emily Jacir. Im Rahmen der Summer School “Walking the Line – Art of Border Zones in Times of Crisis“ des Cluster of Excellence Asia and Europe in a Global Contex, Universität Heidelberg
05/2015
Vortrag: Palästina/Israel im Blick. Bildgeographien deutsch-jüdischer Fotografinnen nach 1933. Im Rahmen des Doktoranden-Workshops zum Thema: „Politisierte Landschaften. Zionistische Perspektiven“, Institut für Wissenschaftsgeschichte, LMU München
12/2014
Vortrag: In Search for Jewish Art and Identity. The Munich Artist Rudolf Ernst (1896-1942). Im Rahmen der Konferenz: „Religion, Art and Conflict. Disputes, Destruction and Creation”, Courtauld Institute, London
02/2013
Organisation und Durchführung des interdisziplinären Forums: „Forschung zur Kunst- und Kultur des Nahen Ostens heute - Zwischen allen Stühlen oder mittendrin?“. Institut für Kunstgeschichte, LMU München, Prof. Avinoam Shalem, in Zusammenarbeit mit dem KHI Florenz, Prof. Eva-Maria Troelenberg
2023
Palästina/Israel im Blick. Bildgeographien deutsch-jüdischer Fotografinnen nach 1933, Göttingen 2023 (Dissertation)
Rezensionen und Buchbesprechungen:
- Weinke, Wilfried: Weiblicher Blick auf Palästina/Israel. Ein Koffer voller Fotos, in: taz, 06.08.2023 https://taz.de/Weiblicher-Blick-auf-Palaestina-und-Israel/!5948965/
- Heid, L. Joseph: Anna Sophia Messner: Palästina/Israel im Blick. Bildgeographien deutsch-jüdischer Fotografinnen nach 1933, in: Jüdische Rundschau, 7 (107) Juli 2023 https://juedischerundschau.de/article.2023-07.anna-sophia-messner.html
- Carsten Hueck im Gespräch mit Anna Sophia Messner: „Palästina/Israel im Blick“, in: Büchermarkt, Deutschlandfunk, 31.05.2023 https://www.deutschlandfunk.de/palaestina-israel-im-blick-die-autorin-anna-sophia-messner-im-gespraech-dlf-1e4e4392-100.html
- Interview von Victoria Meinschäfer mit Anna Sophia Messner: Ein spezieller Blick. Deutsch-jüdische Fotografinnen in Palästina/Israel, in: Universitätsmagazin. Das Magazin der Heinrich-Heine-Universität 1 (2023), S. 18-22 https://www.hhu.de/fileadmin/redaktion/ZUV/Abteilung_Kommunikation/Uni-Magazin/HHU_MAGAZIN_1-23_to_view.pdf
Messner, Anna Sophia/Roth, Helene. Photographic Practices in Cities of Exile. Camera Views on Tel Aviv and New York, in: Aygün et. al. (Hrsg.) Urban Exile. Theories, Methods, Concepts, London 2023, S. 120–140.
Rezension der Ausstellung: Die letzten Europäer. Jüdische Perspektiven auf die Krise einer Idee, Jüdisches Museum München, in: H-Soz-Kult https://www.hsozkult.de/exhibitionreview/id/reex-131781?title=die-letzten-europaeer-juedische-perspektiven-auf-die-krisen-einer-idee&recno=3&q=&sort=&fq=&total=319
"Nowhere in Africa"? German-Jewish Experiences of Migration and Exile in Kenya. A Family Photo Album, in: Dogramaci, Burcu et. al. (Hrsg.): Nomadic Camera. Photography, Displacement and Dis:connectivities. (In Arbeit)
On the Trail of an Illuminated Hebrew Manuscript. The Current State of Provenance Research of the Bible Mosséri/Marlio. (In Arbeit)
Messner, Anna Sophia/Itondo, Mbingo (Hrsg.): T(r)anzkultur. Encounters of Dance and Transculturality. (In Arbeit)
2022
Messner, Anna Sophia/Troelenberg, Eva-Maria: Migrations across the Modern and Contemporary Mediterranean—Towards a Theory of Transit, in: Caraffa, Costanza/Goldhahn, Almut (Hrsg.): Massimo Ricciardo. Encounters in an Archive: Objects of Migration, Photo Objects of Art History, Foligno 2022
Rezension: Eva Geber (Hrsg.): Madame D’Ora. Tagebücher aus dem Exil, Wien/Berlin 2022, in: Bannasch, Bettina et. al (Hrsg.): Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch, Bd. 40, München 2022, S. 270-272
2021
Troelenberg, Eva/Schankweiler, Kerstin/ Messner, Anna Sophia (Hrsg.): Reading Objects in the Contact Zone, Heidelberg University Publishing https://heiup.uni-heidelberg.de/catalog/book/766
Troelenberg, Eva-Maria/Schankweiler, Kerstin/Messner, Anna Sophia: On the ‘Objectscape’ of Transculturality, in: Reading Objects in the Contact Zone, Heidelberg University Publishing
Messner, Anna Sophia: Migratory Memories: A Suitcase as Photo Archive, in: Reading Objects in the Contact Zone, Heidelberg University Publishing
Messner, Anna Sophia/Schankweiler, Kerstin: Affect, in: Reading Objects in the Contact Zone, Heidelberg University Publishing
Messner, Anna Sophia/Tevebring, Frederika: Gender, in: Reading Objects in the Contact Zone, Heidelberg University Publishing
Messner, Anna Sophia: North/South, in: Reading Objects in the Contact Zone, Heidelberg University Publishing
Messner, Anna Sophia/Hyde Nolan, Erin: Photo Archive, in: Reading Objects in the Contact Zone, Heidelberg University Publishing
2020
Troelenberg, Eva-Maria/Caraffa, Costanza/Messner, Anna Sophia (Hrsg): Photography and Migration, Special Issue of the International Journal for History, Culture and Modernity 8 (2020) https://brill.com/view/journals/hcm/8/1/hcm.8.issue-1.xml
Troelenberg, Eva-Maria/Caraffa, Costanza/Messner, Anna Sophia: Encounters: Handling, Placing at Looking at Photographs in Relation to Migration, in: Photography and Migration, Special Issue of the International Journal for History, Culture and Modernity 8 (2020) https://brill.com/view/journals/hcm/8/1/article-p1_1.xml
2019
Rezension: Tanya Sheehan: Photography and Migration, London/New York 2018, in: Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie, 151 (2019), S. 69-71 http://www.fotogeschichte.info/bisher-erschienen/hefte-ab-126/151/messner-photography-and-migration-rezension-fotogeschichte-151-2019/
2018
Visual Constructions of Otherness in Pre-State Palestineand the early State of Israel. A Female Perspective through the Camera, in: Prijatelj Pavičić, Ivana/ Vicelja Matijašić, Marina et al. (Hrsg.): Liminal Spaces of Art between Europe and the Middle East, Cambridge Publishing, Newcastle upon Tyne, S. 114-129
2017
Rezension: Schäffer, Gisela: Der unschuldige Blick. Leni Riefenstahls Nuba-Fotografien, Berlin 2016, in: Sehepunkte 17 (2017), http://www.sehepunkte.de/2017/10/30224.html
Rezension: Below, Irene et al. (Hrsg.): Kunst und Gesellschaftzwischen den Kulturen. Die Kunsthistorikerin Hanna Levy-Deinhard im Exil und ihre Aktualität heute, in: Dogramaci, Burcu/ Otto, Elizabeth (Hrsg.): Passagen des Exils/Passages of Exile. Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch, Bd. 35, München 2017, S. 385-386
2016
Post aus Tel Aviv, Israel. Auf den Spuren deutsch-israelischer Kulturgeschichte, in: Max Planck Forschung. Das Wissenschaftsmagazin der Max-Planck-Gesellschaft, 4 (2016), S. 16-17 https://bc.pressmatrix.com/de/profiles/b3b32e362f93/editions/6cff91e29791006b669a/pages/page/9
2015
Trauma and Memory in the Context of the Israeli-Palestinian Conflict. The Works of Sigalit Landau and Emily Jacir, in: http://www.asia-europe.uni-heidelberg.de/fileadmin/Documents/Summer_School/Summer_School_2015/Essays/Messner_Visual_Essay.pdf
Seit 2013
Beiträge zu jüdischen, israelischen und palästinensischen Künstlern für das Allgemeine Künstlerlexikon, De Gruyter Verlag: U.a. zu Annelise Kretschmar, Arthur Kolnik, Esther Knobel, Franz Krausz, Shlomo Koren, Levy Raanan, Mordechai Levanon, Sigalit Landau, Sliman Mansour oder Yehudit Levin
2012
Rudolf Ernst. Maler, Graphiker, Kunsthandwerker, in: Brenner, Michael (Hrsg.): Münchner Beiträge zur Jüdischen Geschichte und Kultur. Kunststadt München? Unterbrochene Lebenswege, 6, 2 (2012), S. 43-54
2010
Hahn, Claudia/ Messner, Anna/ Steinleitner Sandra: Einblicke – Ausblicke. Jüdische Kunsthistoriker in München, München 2010. Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung im Jüdischen Museum München https://www.juedisches-museum-muenchen.de/fileadmin/redaktion/03_Museum/Publikationen/Downloads/Studienraum_JuedischeKunsthistoriker.pdf
Postdoc-/Habilitationsprojekt:
Deutsch-jüdische Begegnungen mit Subsahara Afrika im 19. und 20. Jahrhundert im Spiegel der visuellen Kultur
Das Forschungsprojekt widmet sich den vielfältigen Begegnungen deutsch-jüdischer Kunst- und Kulturschaffender sowie Wissenschaftler:innen mit Subsahara-Afrika im Zeitraum der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Im Zentrum stehen dabei künstlerische, ästhetische und kulturelle Ausdrucksweisen, Praktiken und Zeugnisse. Am Beispiel von Medien sowie von Kunst-, Kultur- und Alltagsobjekten analysiert das Projekt, wie solche Begegnungen visuell reproduziert und rezipiert wurden. Methoden und Theorien des Kunst- und Kulturtransfers folgend, werden die visuellen Zeugnisse auf einer erkenntnistheoretischen Ebene als interkulturelle Verhandlungsräume und Kontaktzonen betrachtet. Damit eröffnen sich deutsch-jüdische Erfahrungsräume zwischen Deutschland und Subsahara-Afrika. Diese Erfahrungsräume werden vor dem Hintergrund der sozio-kulturellen und politischen Entwicklungen des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts untersucht. Ein Zeitraum, geprägt von deutsch-jüdischen Emanzipations- und Assimilationsprozessen, imperialistischen Expansionsbestrebungen des Deutschen Kaiserreichs sowie vom Nationalsozialismus, der Shoah und deren Folgen.
Subproject of MEDMACH - 'Machinery Rooms' of the Mediterranean, 1800-present: Images and Visual Archives of Movement and Acceleration (ERC Consolidator Grant) by Researcher Dr. Anna Sophia Messner
Infrastructures of Mobility and Immobility in the Mediterranean. Jewish Perspectives in Visual Culture on Morocco and France
The research project examines Jewish perspectives on infrastructures of mobility and immobility in the Mediterranean region, especially in Morocco and France, and their representation in visual culture. Thereby, it focuses on infrastructures relating to the diverse Jewish migratory movements in the Mediterranean region as well as to transcultural processes and histories of interconnection and exchange, especially in the port cities of Tangier, Casablanca, and Marseille, which are analyzed and discussed in the context of Jewish visual and material culture.