Jump to content Jump to search

KunstGeschichte im Fokus

Zwischen 2022 und 2024 entstanden im Kooperationsprojekt KunstGeschichte.edu.NRW – Digitale Lerneinheiten im Fach Kunst – Kunstgeschichte an der Schnittstelle zwischen Schule und Universität zwischen dem Ministerium für Schule und Bildung NRW und dem Institut für Kunstgeschichte an der HHU fünf digitale Lern- und Lehrmodule, die den Übergang zwischen Schule und Studium in diesen Fachbereichen mit zeitgemäßen Materialien stärken. Hierbei wurden die Schulcurricula und die Studieneingangsphase zielgruppenspezifisch miteinander verzahnt, der Studienstart erleichtert und damit der Studien- und Bildungserfolg der Studienanfänger:innen noch weiter verbessert.

 


Die fünf Module beinhalten dabei einzelne zu bearbeitende Einheiten, die sowohl den Schüler:innen der Sekundarstufe II in NRW als auch –  mit einer vertieften Fokussierung auf die studienspezifischen Inhalte der HHU unseren Studierenden zur Verfügung gestellt werden. Die Auswahl der Inhalte und Künstler:innen ist unter gendergerechten und Diversität verpflichteten Ansätzen geschehen. Auf Barrierefreiheit wurde geachtet. Zudem wurden immer wieder Werke einbezogen, die in öffentlichen Sammlungen oder im öffentlichen Raum in NRW vor Ort im Original erlebt werden können.

 

 

Projektleitung: Jun.-Prof. Dr. Julia Trinkert
Projektmitarbeiter:innen: Dr. Arne Leopold, Hannah Steinmetz, Andrea van Beek
Wissenschaftliche u. studentische Hilfkräfte: Sabine Merkens, Sena-Marie Cirit, Miriam Akli, Nhu Trinh, Lea Schnitzler