Jump to content Jump to search

Digitale Kunstvermittlung

Digitale Kunstvermittlung am Institut für Kunstgeschichte

Nicht nur durch den Masterstudiengang Kunstvermittlung und Kulturmanagement können Studierende moderne Methoden der digitalen Kunstvermittlung im Seminar- und virtuellen Raum kennenlernen. Bedingt durch die Digitalität der Inhalte liegt es nahe auch das Lernen der Inhalte in den digitalen Raum zu verlagern. Einzelne eLearning-Projekte förderten dabei bereits die praxisnahe Auseinandersetzung mit digitaler Kunstvermittlung:

  • ART 4.0 – Digitale Kunstvermittlung ((Förderlinie Curriculum 4.0nrw, gefördert durch Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Stifterverband und Digitale Hochschule NRW) April 2020 - Oktober 2021 (Prof. Dr. Ulli Seegers, Christine Stender M.A., Theresa Stärk M.A.)
  • Digitale Kunstvermittlung im Inverted Classroom (ELearning Förderfond) Oktober 2020 - März 2021 (Christine Stender M.A., Theresa Stärk M.A., Hilftkraft: David Steup)
  • Museumspublikumsforschung zu digitaler Kunstvermittlung begleitend zur Lehrveranstaltung "Das digitale Museumspublikum" in Kooperation mit dem Museum Kunstpalast (ELearning Förderfond) April 2022 - Oktober 2022 (Theresa Stärk M.A., Hilfskräfte: Annika Kurzhals B.A. und Isabelle Becker B.A.)