
Research fellow
Floor/Room: 02.29
Office Hours
currently only online and only by mail appointment
Skulptur des Mittelalters (Technik, Stil, Programme, Wahrnehmungsprozesse)
Glasmalerei vom Mittelalter bis zur Moderne (Technik, Kontext, Gestaltung u. Erhaltung)
Denkmalpflege (Geschichte, Theorie und Praxis)
seit 2017
- wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunstgeschichte der HHU
2017
- Promotion an der Ruhr-Universität Bochum bei Prof. Dr. Ulrich Rehm und Prof. Dr. Peter Kurmann
2016
- Vertretung einer Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunstgeschichte der HHU
ab 2009-2017
- wissenschaftl. Mitarbeiter im Sachverständigenbüro für Kunst & Denkmalpflege von Dr. Ivo Rauch in Koblenz (Gutachtertätigkeit Glasrestaurierung, Inventarisierung), Lehraufträge an der HHU
2006-2008
- Volontariat am Museum Schnütgen in Köln
2004-2006
- Mitarbeiter der Abteilung "Kunstinventarisierung" des Erzbistums Paderborn
1998-2004
- Studium der Fächer Kunstgeschichte, Denkmalpflege, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit sowie Romanistik in Bamberg
1) The Heart of Glass. Modern Stained Glass Windows of the 20th century in Germany (development, networks, conservation) – Moderne Glasmalerei des 20. Jahrhunderts in Deutschland (Erschließung, Netzwerke, Erhaltung)
2) Handbuch der Inventarisierung
SoSe 2020
Basisseminar: Gotik in Spanien – Die Kathedrale von León
Exkursion: Straßburg: Münster – Goethe – Sehnsuchtsort?
WiSe 2020/21
Methoden- und Formenlehre I: Spätantike und Mittelalter
Typologie im Mittelalter. Sinn und Deutung mittelalterlicher Bildwerke
- Skulpturale Programme an Lettnern und Chorschranken des 12. und 13. Jahrhunderts, Phil. Diss. Bochum 2020 (in Vorbereitung)
- Zus. mit Jürgen Wiener: Moderne Glasmalerei Düsseldorf, Mönchengladbach 2020 (in Vorbereitung)
- Zus. mit Julia Trinkert: Guest edited section: ‘To be [titled] or not to be [titled]? Art history and its ‘well-(un)known’ masters, in: Journal of Art Historiography 22 (2020)
Online publiziert unter: https://arthistoriography.wordpress.com/
- ‘The Heart of Glass’. Modern Stained-Glass Windows in Germany. Potentials and limits of art-historical research
erscheint im Juli 2020 unter: https://vidimus.org/issues/issue-132/
- Floatglas, in: Absolutely Free? Invention und Gelegenheit in der Kunst. Festschrift für Jürgen Wiener zum 60. Geburtstag (Image 163), hg. v. Christof Baier/Sarah Czirr/Astrid Lang u. a., Bielefeld 2019, S. 667-679
- Le jubé de la cathédrale de Strasbourg. Etat de la recherche et nouvelles questions dans le contexte des jubés érigés en France et dans le Saint Empire aux XIIIe siècles, in: Bulletin de la Cathédrale de Strasbourg. Publication de la Société des Amis de la Cathédrale (in Druckvorbereitung
- Die Lettner aus dem Werkkreis des Naumburger Meisters. Mainz, Gelnhausen, Naumburg, Meißen. Typologische Voraussetzungen und Bildprogramme, in: Der Naumburger Meister. Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen. Katalog der Landesausstellung Sachsen-Anhalt vom 26. Juni bis 2. November in Naumburg, S. 608-617
- Nackte Tatsachen. Beobachtungen zur Nacktheit der Figuren von Adam und Eva am Bamberger Dom, in: "Und sie erkannten, dass sie nackt waren." Nacktheit im Mittelalter, hg. v. Stefan Biesenecker u. a., Bamberg 2008, S. 15-33
- Lichte Momente. Zu den typologischen Darstellungen der Kreuzgangsverglasung des Klosters Mariawald, in: Rheinische Glasmalerei. Meisterwerke der Renaissance. Katalog der Ausstellung im Museum Schnütgen in Köln vom 3. Mai bis 29. Juli 2007, hg. v. Dagmar Täube, (Sigurd-Greven-Studien Bd. 7), Regensburg 2007, S. 93-98
(div. Katalognummern in Ausstellungskatalogen) – nötig?
- Denkmal – Pflege – Glas. Zum Umgang mit Glasfenstern in der Denkmalpflege am Beispiel Wuppertaler Kirchen. Vortrag vor dem Bergischen Geschichtsverein in Wuppertal (09.05.2019)
- »Averte oculos tuos ne videant vanitatem« - Friedrich II. und die Skulptur im Kirchenraum des 13. Jahrhunderts. Vortrag im Rahmen der Tagung »Imperialis Ecclesia. Federico II di Svevia e l’architettura sacra tra Italia e Germania« an der Bibliotheca Hertziana in Rom (30.06. - 1.07.2016)
https://arthist.net/archive/13330
- Stabilitas | Mobilitas – Eine Frage der Dimension? Anmerkungen zur Mobilität frühmittelalterlicher Kirchenausstattungen. Vortrag im Rahmen der Sektion: Mobilität, Transfer und Austausch in der Kunst des frühen Mittelalters (Beatrice Kitzinger/Joshua O’Driscoll) auf dem 3. Forum Kunst des Mittelalters, Hildesheim 16.-19. September 2015
https://www.dvfk-berlin.de/wp-content/uploads/2018/08/KDM_2015_BROS_WEB.pdf
- »Pulpitum est vita perfectorum...« – Cathedral choir screens and their sculptural program. Vortrag innerhalb der Sektion „The medieval cathedral. Liturgical space, art, ceremony and music“ im Rahmen des International Medieval Meeting in Lleida (Spain) (26.06. - 30.06.2012)
http://www.internationalmedievalmeetinglleida.udl.cat/export/sites/MedievalMeeting/en/.galleries/Documents/LLIBRET-2012.pdf
zus. mit Astrid Lang/Christof Baier/Maximilian Berkel: 1. Denkmalforum Düsseldorf: „Denkmalpflege neu verstehen?“, Tagung im Haus der Universität vom 30.11.-2.12.2018
Vorstandsmitglied von Cinarchea e. V. (Schatzmeister)
Mitglied in Deutschen Verein für Kunstwissenschaften e. V.
Bachelor
- Die Werke Rudolf Ritters im Sammlungsbestand des Bergischen Geschichtsvereins Abteilung Wuppertal e.V. (2020)
- Inventarisierung im Rahmen des kirchlichen Denkmalschutzes - Ein Vergleich der Bistümer Essen und Köln (2020)
- Lettner und Ikonostasen im Vergleich. Entwicklung und daraus entstandene Gemeinsamkeiten und Unterschiede (2020)
- „Historismus in North Yorkshire – Eine vergleichende Analyse der St Mary’s Church und der Church of Christ the Consoler“ (2020)
Master
- Ist das Kunst oder kann das weg? Beobachtungen zur denkmalpflegerischen Praxis im Umgang mit moderner Glasmalerei des Rheinlandes (2020)
- Die Umnutzung von denkmalwerten Industriearealen zu kulturellen Zwecken am Beispiel des XOX-Areals in Kleve, Deutschland (2020)