Jump to contentJump to search

Hannes Fahrnbauer

Hannes Fahrnbauer

Research Associate

Hannes Fahrnbauer M.A.
Building: 24.21
Floor/Room: 00.89

Office Hours

By Appointment

  • Kunst und Liturgie
  • Object Studies
  • Materialsemantik
  • Textilien
  • Pflanzenornament: Bedeutung und Funktion
  • Kunst- und Kulturaustausch

Laufende Dissertation: "Handlungen mit Handschuhen. Eucharistie und bischöfliches Amtsverständnis"

Überblick über Lehrveranstaltungen (am Kunsthistorischen Institut Köln):

  • BA-Seminar WiSe 2023/24: „Perle, Perlmutt, Koralle: Künstlerische Materialien aus dem Wasser“
  • BA-Seminar SoSe 2023: „Mittelalterliche Tragaltäre – Forschungsperspektiven auf eine Gruppe mobiler Objekte für die Liturgie“
  • BA-Seminar WiSe 2022/23: „Materialien in der mittelalterlichen Sakralkunst: Verwendung, Imitation und Bedeutung“
  • Mitwirkung an BA-Einführungsvorlesung WiSe 2022/23 sowie WiSe 2023/24 mit einem Beitrag zu „Basler und Straßburger Wirkteppiche. Ikonographie, Auftraggeberschaft, Funktion“

Hannes Fahrnbauer studierte Kunstgeschichte mit Nebenfach Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft an
der LMU München. Im Jahr 2014 setzte er sein Kunstgeschichtsstudium mit Profilbereich Geschichte (Schwerpunkt
jüdische Geschichte des Mittelalters) im dortigen Masterstudiengang fort. Er arbeitete als wissenschaftliche Hilfskraft
der ENB-Nachwuchsforschergruppe "Vormoderne Objekte. Eine Archäologie der Erfahrung", Institut für
Kunstgeschichte (Leiter: Dr. Philippe Cordez), am Projekt "Die Elfenbeinkämme des Früh- und Hochmittelalters" mit.
Seine Abschlussarbeit behandelte geschnitzte Elfenbeinkrümmen und -taustäbe des 11. und 12. Jahrhunderts aus
dem nordfranzösischen und englischen Raum. 2016 begann er sein Promotionsstudium an der LMU mit dem
Arbeitstitel „Geistliches Amtsverständnis und Repräsentation durch Objekte in der lateinischen Kirche (11.-13.
Jh.)“ (Betreuer: Dr. Philippe Cordez). 2018 wechselte er mit der neuen Themensetzung "Handlungen mit
Handschuhen. Eucharistie und bischöfliches Amtsverständnis" an das Kölner Graduiertenkolleg 2212: "Dynamiken
der Konventionalität (400-1550)" (Betreuerin: Prof. Susanne Wittekind). WiSe 2022/23-WiSe 2023/24 war er als
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kunsthistorischen Institut Köln im Bereich mittelalterlicher Kunst tätig.

Responsible for the content: