Jump to contentJump to search
Christine Stender

Research Assistant

Christine Stender
Building: 24.51.
Floor/Room: 00.29
+49 211 81-14645

Office Hours

Sprechstunde nach Vereinbarung. Es wird um kurze Anmeldung per E-Mail gebeten.

Seit 2021
Promotionsstudium an der Philosophischen Fakultät / HHU
Vorläufiger Arbeitstitel: Kulturelle Teilhabe – Untersuchung des Kulturnutzungsverhaltens von Menschen mit wenig oder keinem Einkommen, am Beispiel der Arbeit der BVKT e.V.

April 2020 - April 2021
Projektleitung Curriculum 4.0 NRW- Digitale Kunstgeschichte

Seit Okt 2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Kunstgeschichte, Masterstudiengang "Kunstvermittung und Kulturmanagement

2016-2019
Studium Kunstvermittlung und Kulturmanagement, MA (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)

2015-2016
Studium Arts Management, MA (Bath Spa University, GB)

2011-2015
Studium International Marketing, BA (Fontys International Hogeschool Venlo, NL)

Seit Dezember 2021
Kulturelle Teilhabe und Citizen Science. Eine bürgerwissenschaftliche Analyse der Arbeits- und Wirkungsweisen intermediärer Vereine im Feld der kulturellen Partizipation (gefördert von der Bürgeruniversität Düsseldorf)

April 2020 - Oktober 2021
ART 4.0 - Digitale Kunstvermittlung (Förderlinie Curriculum 4.0nrw, gefördert durch Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Stifterverband und Digitale Hochschule NRW)

Oktober 2020 - Januar 2021
Photogrammetrische Rekonstruktion mittels Meshroom/Photogrammetrie in der Kunstvermittlung: Geschichte, Prozesse und praktische Umsetzung (in Kooperation mit Digital4Humanities, BMBF-Projekt der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Projektleitung: Prof. Dr. Ander Münster)

Oktober 2020 - März 2021
Digitale Kunstvermittlung im Inverted Classroom (ELearning Förderfond)

  • Kulturelle Teilhabe
  • Kunst außerhalb der Institution
  • Zeitgenössische Kultur-Vermittlung

2021

Vermittlung vermitteln! Multimediales eLearning am Beispiel des Projekts „ART 4.0", mit Theresa Stärk M.A.
Open for Discussion - University:Future Festival 2021, Tagung Hochschulforum Digitalisierung, 2.-4. November 2021

Vortrag und Posterpräsentation mit Theresa Stärk: „Nachhaltiges Blended Learning in der digitalen Lehre am Beispiel des Projekts ART 4.0 - Digitale Kunstvermittlung“
Tagung Curriculum 4.0 & Data Literacy - Zukunftskompetenzen und ihre Strukturen in der Hochschullehre // Deutscher Stifterverband, 07.-08. Sep. 2021

Posterpräsentation mit Theresa Stärk: „Das Projekt ART 4.0 – Digitale Kunstvermittlung“
Jahrestagung 2021 DH. NRW „Zusammen die digitale Transformation gestalten“ // Digitale Hochschule NRW, 14.-15. Sep. 2021

Vortrag mit Theresa Stärk: „Blended Learning in der digitalen Lehre am Beispiel des Projekts ART 4.0“
Tag der digitalen Lehre. Lehre 2022 – work in progress // Universität Regensburg, 28. - 29. Sep. 2021

2020

Vortrag mit Theresa Stärk: „Nachhaltiges Blended Learning in der digitalen Lehre: Das Projekt „ART 4.0 –  Digitale Kunstvermittlung"
Jahrestagung 2020 – Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter  // Digitale Hochschule NRW, 26.-27. Nov. 2020

WiSe 2022/23

  • Übung "Wer ist denn da? Methoden der Publikumsforschung"

SoSe 2022

  • Übung "Museen - gestern, heute, morgen."
Responsible for the content: