Jump to contentJump to search

Abschlussarbeiten

Aktuell laufende Promotionsprojekte

„Grafik-Designerinnen der Werkkunstschule Düsseldorf“ (Arbeitstitel)

„Deutschsprachige Künstler, Sammler, Kunsthänder und Kunsthistoriker in Florenz 1933-45“ (Arbeitstitel)

„Mary Heilmann. Leben und Werk“ (Arbeitstitel)

„Der Bildhauer Will Hanebal (1905-1982)“ (Arbeitstitel)

„Grenzen der digitalen Kunstvermittlung. Digitale Kunsterfahrung und ihre Konsequenzen für die Kunstvermittlung im digitalen Raum“ (Arbeitstitel)

„Kulturelle Teilhabe – Untersuchung des Kulturnutzungsverhaltens von Menschen mit wenig oder keinem Einkommen, am Beispiel der Arbeit der BVKT e.V.“ (Arbeitstitel)

Betreute Abschlussarbeiten und Dissertationen

  • Polina Sluzkaja: Wer bestimmt was wir sehen? Förderung zeitgenössischer Kunst  durch Privatsammler*innen am Beispiel der Julia Stoschek Collection, Erstgutachterin: Prof. Dr. Ulli Seegers, Zweitgutachterin: Dr. Anna Seidel
  • Sabina Zweil: Eine Annäherung an KI-generierte Kunst am Beispiel von Mario Klingemanns „Memories of Passersby I“, Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Timo Skrandies, Zweitgutachter: Univ.-Prof. Dr. Hans Körner

  • Hannah Danke: Den Klimawandel durch Kunst vermitteln. Eine Untersuchung von Vermittlungsangeboten drei aktueller Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, Erstgutachterin: Dr. Anna Seidel, Zweitgutachterin: Univ.-Prof. Dr. Ulli Seegers

  • Stefanie Ney: Kunst in Unternehmen. Eine Analyse des Einsatzes kunstbasierter Interventionen in der Personalentwicklung, Erstgutachterin: Dr. Sarah Altmann, Zweitgutachterin: Univ.-Prof. Dr. Ulli Seegers

  • Maya Hanke: Ambivalente Moderne. Das Motiv der Puppe in Kunst und Literatur im Kontext des Geschlechterdiskurses um 1900, Erstgutachter Univ.-Prof. Dr. Skrandies, Zweitgutachterin Nina Schüchter M.A.
  • Theresa Stärk: Nutzer*innenanforderungen an webbasierte Sammlungspräsentationen von Kunstmuseen, Erstgutachter Prof. Dr. Bernd Günter, Zweitgutachterin Dr. Julia Römhild
  • Nina Herrigel: ,Eau de Cologne‘. Ein Magazin für Künstlerinnen als Reaktion auf den Kunstmarkt der 1980er Jahre, Erstgutachterin Univ.-Prof. Dr. Ulli Seegers, Zweitgutachterin Univ.-Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch
  • Rojan-Lynn Frey: Wie werden wir uns erinnern? Transkulturelle Erinnerungsräume im digitalen Wandel am Beispiel der Ausstellung 'Von Mossul nach Palmyra. Eine virtuelle Reise durch das Weltkultuerbe' in der Bundeskunsthalle Bonn, Erstgutachterin: Univ.-Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch, Zweitgutachter: Univ.-Prof. Dr. Skrandies
  • Eva Caroline Eick: Das Radikale in der zeitgenössischen Kunstvermittlung, Erstgutachterin Univ.-Prof. Dr. Ulli Seegers, Zweitgutachterin Univ.-Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch
  • Miriam Nikula: Der Einsatz von Social Media in Kultureinrichtungen – Eine empirische Analyse kultureller Instagram-Beiträge am Beispiel von Kunstmuseen, Erstgutachterin Dr. Julia Römhild, Zweitgutachterin Univ.-Prof. Dr. Ulli Seegers

Schwerpunkt Kunstvermittlung in Museum und Kunsthandel

Bianca Bocatius: „Museale Vermittlung mit Social Media. Theorie – Praxis – Perspektiven“ (Zweitbetreuung)

Ariane Burmeister: „Kuratoren als Vorgänger und Nachfolger in Museen“ (Zweitbetreuung)

Antje-Britt Mählmann: „Werkstrategien und Betrachterwirkung im Spätwerk von Louise Bourgeois am Beispiel der ‚Spinnen’ und  ‚Cell Spider’ (Zweitbetreuung)

Jens-Henning Ullner: „Bedenk auch, daß du eine Frau bist (...) – Zur Wiederentdeckung und Neubewertung der ‚weiblichen Avantgarde’ in Museen und Kunsthandel. Eine Untersuchung am Beispiel ausgewählter Münchner Künstlerinnen des frühen 20. Jahrhunderts“ (Zweitbetreuung)

Responsible for the content: