Timm Schmitz

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Europäische Bildkünste von 1500 bis ins 19. Jhd.
- Künstlerwissen
- Phänomene des self- und community-fashionings
- Transnationale Perspektiven kunsttheoretischer Diskurse (16. – 18. Jhd.)
- Austauschprozesse Venedig–Paris im 17. Jahrhundert
- Innovationsdiskurse des französischen Denkmals um 1900
Seit 04/2023
Wiss. Mitarbeiter, Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Neuzeit bis zur frühen Moderne, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
04/2022–07/2022
Praktikum, Graphische Sammlung, Kunstpalast, Düsseldorf
04/2021–01/2023
Wissenschaftliche Hilfskraft: Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Neuzeit bis zur frühen Moderne, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
10/2020–01/2023
Masterstudium Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
09/2020–10/2022
Wissenschaftliche Hilfskraft: Forschungsinstitut für Mittelalter und Renaissance, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
08/2017–04/2018
Praktikum / Werkstudent, Erschließung, Aufarbeitung, Archivierung und Katalogisierung einer Unternehmenssammlung mit anschließender Publikation, Stadtwerke Düsseldorf
04/2017–04/2021
Studentische Hilfskraft, Institut für Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
10/2014–12/2020
Bachelorstudium Kunstgeschichte und französische Literaturwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
10/2020–10/2022
Stipendiat des Deutschlandstipendiums
10/2016
Prämiertes Kunstvermittlungskonzept: Hessisches Landesmuseum, Darmstadt
11/2015
Prämiertes Kunstvermittlungskonzept: Städel Museum, Frankfurt
[in Vorbereitung zum Druck] Beauty (Beck Newham) – Deconstructed Dolly 5/9 (Salad); Oprphics, in: 9 to 5. The Total Music/Art Meeting [Ausst. Kat., 30. Oktober bis 13. November 2022, LOCH, Wuppertal) hg. v. Sarah Czirr u. Jürgen Wiener, Düsseldorf 2023.
Lemmata Martin Domke; Helmut Lang; Ludwig Schaffrath; Herb Schiffer; Emil Wachter, in: Moderne Glasmalerei in Düsseldorf. Glasfenster und ihre Künstler, hg. v. Reinhard Köpf / Jürgen Wiener, Düsseldorf 2021.
Vorwort; Emil Walde – Seeyoulater; Eliza Ballesteros – Young and Raging, in: Campus Beautiful [Ausst. Kat., 25. April bis 23. Mai 2019, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf], hg. v. Christof Baier u.a., Düsseldorf 2019, nicht paginiert.
Lemma Fernad Léger, in: L‘Art Sacré. Die Kunstzeitschrift der französischen Dominikaner und das Engagement für eine moderne christliche Kunst, hg. v. Hans Körner u. Jürgen Wiener, Düsseldorf 2019.
[mit Gina Möller, Niklas Peine u. Angela Steffen] Corporate Collection; Landschaftsmalerei; Das Junge Rheinland und Johanna Ey; Masterplan 2000 – Kunst- und Kulturkonzept sowie 17 weitere Katalog- und Textbeiträge, in: Mitten im Leben. Die Kunstsammlung der Stadtwerke Düsseldorf [Slg. Kat. Stadtwerke Düsseldorf], hg. v. Gina Möller u. Jürgen Wiener, Düsseldorf 2019.
[mit Paulina Menke u. Niklas Peine] Interview mit Sandra del Pilar, in: Der blinde Schrei des Pferdes – Sandra del Pilar [Ausst. Kat., 26. Juli bis 07. August 2017, Haus der Universität, Düsseldorf], hg. v. Ursula Hennigfeld u. Hans Körner, Düsseldorf 2017.
seit 09/2020
Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen e. V.
04/2019–01/2023
Gewählte Vertretung der Hilfskräfte, Instituts für Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Seite 12/2016
Kreis der Freunde des Instituts für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität e. V.